Die Werkzeuge der Eifeltor Mühle werden seit mehr als 30 Jahren mit großer Sorgfalt vollständig in Handarbeit in Deutschland gefertigt. Besonderer Wert wird dabei auf die Verarbeitung und Qualität gelegt, damit das Schöpfsieb - das wichtigste Werkzeug zum Papierschöpfen - viele Jahre im Einsatz bleiben kann.
Alle Schöpfsiebe der Eifeltor Mühle werden von Hand für das Schöpfen von Hand gefertigt.
Jedes der klassischen Schöpfsiebe mit Velinobergewebe wird komplett in Deutschland hergestellt. Ein regionaler Schreiner fertigt den Holzrahmen und –deckel nach unseren Vorgaben. Das Eschenholz ist wasserfest verleimt und sorgfältig mit Leinöl imprägniert. Nach der Trocknung werden in feinster Handarbeit zunächst ein Stütz- und anschließend ein Velinobergewebe aus Bronze aufgenäht. Zusammen gewährleisten diese eine optimale Drainage und ermöglichen ein einfaches Aufnähen von Wasserzeichen. Die Kanten werden mit einem aufgenagelten Messingband rundum abgeschlossen.
Die klassischen Schöpfsiebe mit Velinobergewebe sind in folgenden Formaten erhältlich:
DIN A4 (21,0 x 29,7 cm) | DIN A3 (29,7 x 42,0 cm) | DIN A5 (14,8 x 21,0 cm) | Folio (21,0 x 33,0 cm)
8-1/2" x 11" (21,6 x 27,9 cm) | 11" x 14 " (27,9 x 35,6 cm) | 12" x 18" (30,5 x 45,7 cm)
Selbstverständlich fertigt die Eifeltor Mühle auch jedes beliebige Sonderformat bis zu einer Größe von 50 x 70 cm.
Jedes der klassischen Schöpfsiebe mit Vergéobergewebe wird komplett in Deutschland hergestellt. Ein regionaler Schreiner fertigt den Holzrahmen und –deckel nach unseren Vorgaben. Das Eschenholz ist wasserfest verleimt und sorgfältig mit Leinöl imprägniert. Nach der Trocknung werden in feinster Handarbeit zunächst ein Stütz- und anschließend ein Vergéobergewebe aus Bronze aufgenäht. Zusammen gewährleisten diese eine optimale Drainage und ermöglichen ein einfaches Aufnähen von Wasserzeichen. Die Kanten werden mit einem aufgenagelten Messingband rundum abgeschlossen.
Die klassischen Schöpfsiebe mit Vergéobergewebe sind in folgenden Formaten erhältlich:
DIN A4 (21,0 x 29,7 cm) | DIN A3 (29,7 x 42,0 cm) | DIN A5 (14,8 x 21,0 cm) | Folio (21,0 x 33,0 cm)
8-1/2" x 11" (21,6 x 27,9 cm) | 11" x 14 " (27,9 x 35,6 cm) | 12" x 18" (30,5 x 45,7 cm)
Selbstverständlich fertigt die Eifeltor Mühle auch neue klassische Schöpfsiebe in jedem beliebigen Sonderformat bis zu einer Größe von 50 x 70 cm.
Jedes der Einsteiger-Schöpfsiebe wird komplett in Deutschland hergestellt. Ein regionaler Schreiner fertigte die ersten Holzrahmen und –deckel nach unseren Vorgaben klimafreundlich aus recyceltem Bauholz (Treppenstufen), das dadurch neu und sinnvoll genutzt wurde. Das Mahagoniholz ist wasserfest verleimt und sorgfältig mit Leinöl imprägniert. Nach der Trocknung werden in Handarbeit das Stütz- und Velinobergewebe aus Bronze befestigt. Zusammen gewährleisten diese eine gute Drainage und ermöglichen ein einfaches Aufnähen von Wasserzeichen. Die Kanten werden mit einem aufgenagelten Messingband rundum abgeschlossen. Das Sieb hat drei Stützrippen, die dafür sorgen, dass das Gewebe plan bleibt.
Durch seinen schrägen Unterschnitt schließt der Deckel bündig mit dem Gewebe ab.
Nach dem Schöpfen sollte das Sieb gut ausgespült und abgetrocknet werden. Es wird empfohlen, das Holz von Zeit zu Zeit mit einem leinölgetränkten Lappen einzureiben.
Die Einsteiger-Schöpfsiebe sind nur mit Velinobergewebe und nur in folgenden Formaten erhältlich:
DIN A4 (21,0 x 29,7 cm) | DIN A5 (14,8 x 21,0 cm)
Diese Deckel haben ein Falzmaß von 25,2 x 33,8 cm und passen zu allen von uns derzeit angebotenen klassischen sowie Einsteiger-Schöpfsieben im Format DIN A4. Anstelle des üblichen rechteckigen Deckels ermöglicht er das Schöpfen von Kuverts. Wir bieten Deckel für zwei verschiedene Umschlagformen an, einen für ein C6-Kuvert (gefaltete Größe 11,5 x 16,5 cm) und einen für ein DIN Lang-Kuvert (gefaltete Größe 11 x 22 cm). Der Deckel ist aus wasserfest verleimtem Sperrholz gefertigt und wurde sorgfältig mit Leinöl imprägniert.
Zu allen derzeit angebotenen klassischen Schöpfsieben der Eifeltor Mühle im Format DIN A3 paßt dieser Deckel mit einem Falzmaß von 34,0 x 46,3 cm.
Er ermöglicht das Schöpfen eines DIN Lang-Kuverts (gefaltete Größe 11 x 22 cm) und eines Kärtchens (10 x 21 cm) in einem Schöpfvorgang.
Der Deckel ist aus wasserfest verleimtem Sperrholz gefertigt und wurde sorgfältig mit Leinöl imprägniert.
Selbstverständlich fertigt die Eifeltor Mühle auch neue klassische Schöpfsiebe in jedem beliebigen Sonderformat bis zu einer Größe von 50 x 70 cm - auch für ungewöhnliche oder traditionelle Papierformate. Für die Bespannung können Sie zwischen Velin- und Vergéobergewebe wählen.
Hier finden Sie einige Beispiele für Sonderformate, die die Eifeltor Mühle bereits für ihre Kunden angefertigt hat:
40,0 x 40,0 cm | 50,0 x 65,0 cm (Raisin) | DIN A6 (14,8 x 10,5 cm) | 30,0 x 30,0 cm | 45,0 x 63,0 cm | 32,0 x 45,0 cm (DIN A3+)
Diese Siebe werden individuell nach Ihren Vorgaben gefertigt und benötigen daher in der Herstellung etwas mehr Zeit.
Jedes der klassischen Schöpfsiebe wird komplett in Deutschland hergestellt. Ein regionaler Schreiner fertigt den Holzrahmen und –deckel nach unseren Vorgaben. Das Eschenholz ist wasserfest verleimt und sorgfältig mit Leinöl imprägniert. Nach der Trocknung werden in feinster Handarbeit zunächst ein Stütz- und anschließend ein Velinobergewebe aus Bronze aufgenäht. Zusammen gewährleisten diese eine optimale Drainage und ermöglichen ein einfaches Aufnähen von Wasserzeichen. Die Kanten werden mit einem aufgenagelten Messingband rundum abgeschlossen.
Von Zeit zu Zeit hat die Eifeltor Mühle vorübergehend historische bzw. gebrauchte klassische Schöpfsiebe in begrenzter Anzahl im Angebot, teilweise mit noch intakten historischen Wasserzeichen.
Alle Schöpfsiebe, die Sie hier finden, zeichnen sich durch ein sehr gutes Preis-/ Leistungsverhältnis aus.
Bitte beachten Sie: Wie beim Erwerb von gebrauchten Gegenständen generell üblich, ist auch hier keine Rücknahme oder Reklamation bei der Eifeltor Mühle möglich.
Sobald wieder historische Schöpfsiebe verfügbar sind, finden Sie hier weitere Informationen.
Mit diesem Schlagstock aus Ahornholz können asiatische Bastfasern (wie Kozo, Gampi oder Mitsumata) nach dem Kochen, Spülen und Säubern von Hand geschlagen werden.
Der Schlagstock ist 60 cm lang und wiegt ca. 485 g.
Falls Sie noch Fragen haben, oder Beratung benötigen, können Sie uns über das nachfolgende Formular gerne kontaktieren.
Alle neu hergestellten Schöpfsiebe der Eifeltor Mühle haben eine Garantie von sechs Monaten für den Fall von Fertigungs- oder Materialmängeln.
In diesem Fall liefert die Eifeltor Mühle gleichwertigen Ersatz; weitergehende Ansprüche können nicht geltend gemacht werden. Die Eifeltor Mühle übernimmt keinerlei Haftung für Verluste, Beschädigungen oder Unkosten gleich welcher Art, die aus unsachgemäßer Nutzung, falscher Lagerung oder mangelnder Pflege entstehen.